Abenteuer Norwegen

am

Von der idyllischen Küstenstadt Kristiansand bis hin zu den
majestätischen Fjorden bietet Norwegen eine einzigartige Mischung aus Abenteuer, Kultur und Ruhe. Seit Juni ist dieses skandinavische Juwel mit der Fährverbindung von Emden nach Kristiansand noch ein Stück näher gerückt.

Kristiansand, das Tor zum Süden Norwegens

Wer mit der Fähre von Emden übersetzt, erreicht am nächsten Vormittag Kristiansand, das auch gerne als Hauptstadt Südnorwegens bezeichnet wird und eine Fülle an Attraktionen zu bieten hat. Tauchen Sie bei einem Spaziergang in die einzigartige Atmosphäre der historischen Altstadt Posebyen ein. Im 300 Jahre alten Stadtteil säumen malerische Holzhäuser die Straßen und erzählen ihre Geschichten. Der Stadtteil überstand den großen Brand von 1892 und ist heute die längste Holzhaus-Siedlung Nordeuropas. Besichtigen Sie das Christiansholm-Fort und die imposante neugotische Domkirche, die zu den Wahrzeichen der Stadt gehören.

Seit Juni fährt die MS Romantika der Holland Norway Lines von Emden nach Kristiansand. Foto: Holland Norway Lines

Nur wenige Gehminuten entfernt liegt Bystranda. Der Sandstrand überrascht Besucher mit Pier, Sonnendeck und Palmen, denn Kristiansand gehört zu den sonnenreichsten Orten in Norwegen. Im malerischen Hafen ist der Fischmarkt Fiskebrygga ein Paradies für Fischliebhaber, die dort an zahlreichen Ständen frischen Fisch und regionale Spezialitäten probieren können. Kunst- und Kulturbegeisterte sollten die Kristiansand Kunsthall und das Sørlandets Kunstmuseum besuchen, um die Vielfalt der norwegischen Kunstszene kennenzulernen. Aber auch in den Straßen können Sie zahlreiche Street Art Kunstwerke in verschiedensten Größen entdecken.

In einem kleinen Tal nördlich des Stadtzentrums liegt der Naturpark Ravnedalen, der zu einem Ausflug ins Grüne einlädt. Im Sommer finden hier zahlreiche Veranstaltungen statt. Über Wander- und Trimpfade mit verschiedenen Schwierigkeitsstufen kann man das Naturschutzgebiet Baneheia erreichen und den Blick über Kristiansand schweifen lassen. Im Sommer laden zudem zahlreiche Badeseen zum Schwimmen ein.

Ein weiteres historisches Highlight ist das Kristiansand kanonmuseum im Fort Møvik. Dort kann man die zweitgrößte, an Land montierte Kanone der Welt besichtigen, die im 2. Weltkrieg von der deutschen Marine errichtet wurde. Einen eindrucksvollen Panoramablick über die idyllische Landschaft Kristiansands und ihre Inselgruppe bietet dabei die Fahrt mit der alten Munitionsbahn.
Nur elf Kilometer außerhalb von Kristiansand liegt der Dyreparken, ein 150 Hektar großer Tier- und Erlebnispark. Der Vergnügungspark ist in Themenbereiche eingeteilt und lockt mit einem Wasserpark, einem Kinderbauernhof und einem großen Aktivitätenangebot.

Die zauberhafte Küstenregion Sørlandet

Entlang der südnorwegischen Küste findet man zahlreiche malerische Dörfer, idyllische Wanderwege und eine entspannte Atmosphäre. Schlendern Sie durch charakteristische Dörfer wie Risør mit seinen weißen Häusern, um in die Kultur und Geschichte der Region einzutauchen. In Risør steht eine der am besten erhaltenen Holzhaus-Siedlungen Skandinaviens, darüber hinaus ist die Stadt auch bekannt für ihre zahlreichen Kunstgalerien. Als Inbegriff südnorwegischer Idylle gilt Tvedestrand, das an den historischen Hafen von Lyngør angrenzt.

Die südnorwegische Küste ist auch ein perfektes Ziel für zahlreiche Aktivitäten. Zwischen den Dörfern gibt es markierte Wanderwege und auch die Inseln vor der Küste laden zum Wandern ein. Über 40 Fahrradrouten bieten landschaftlich abwechslungsreiche Aussichten und auch Angler und Kajakfahrer kommen hier voll auf ihre Kosten.

Entdecken Sie das Setesdal

Gesäumt von eindrucksvollen Bergen und kleinen Dörfern ist das Tal bekannt für seine reiche Natur und gilt als Geburtsort der norwegischen Volkskultur. Viele Traditionen wie der Volkstanz haben in diesem abgeschiedenen Tal die Jahrhunderte überdauert, die man in Rysstad im Setesdal Museum entdecken kann. Im Volksmund wird das Tal auch „Silberschmiedetal“ genannt, da es für sein Silberschmiedhandwerk bekannt ist.

Das 210 km lange Setesdal bietet zahlreiche traumhafte Aussichten und Unternehmungsmöglichkeiten. Foto: damian-kamp, Unsplash

Wanderer belohnt das Tal mit tollen Aussichten. Neben kurzen Rundwegen gibt es auch Strecken, die mehrere Hütten des norwegischen Wandervereins DNT miteinander verbinden. Das Tal bietet drei Klettersteige in Løefjell, Straumsfjell und Nomelandsfjell, die für abenteuerliche Aussichten sorgen. Im Winter kann man in fünf Skizentren dem Wintersport frönen. Das größte Skizentrum der Region ist Hovden, das viele Winteraktivitäten für Jung und Alt bietet. Neben 33 Pisten zum Skifahren, Snowboarden oder Rodeln gibt es dort auch eine Eisbahn, einen Free-Ski-Park und ein Schwimmparadies. Auch Hundeschlittenfahrten können gebucht werden und abends kann man am offenen Kamin entspannen.

Die norwegischen Fjorde

Entdecken Sie die faszinierende Schönheit der Fjorde, die sich entlang der Westküste des Landes erstrecken, zum Beispiel mit dem Auto. Die nationale Touristenstraße Trollstigen ist eine malerische Strecke, entlang derer man etliche Fjorde, Wasserfälle und Berge entdecken kann. Zwei der bekanntesten Fjorde sind der Hardangerfjord und der Geirangerfjord. Sie bieten atemberaubende Aussichten, beeindruckende Wasserfälle und eine ruhige Atmosphäre.

Die norwegischen Fjorde bieten das ganze Jahr eine Vielzahl von Aktivitäten. Im Sommer sind Kanu- oder Kajakfahren, Wandern und Klettern angesagt. In manchen Fjorden kann man auch Gletscherwanderungen machen. Zahlreiche Skiegebiete laden im Winter zum Skifahren oder anderen Wintersportarten ein. Wer es lieber etwas ruhiger mag, kann auch mit dem Zug durch die Berge fahren. Eine der atemberaubendsten Bahnstrecken der Welt ist zum Beispiel die Flåmbahn, die Flåm und Myrdal verbindet. Auf der einstündigen Fahrt, die einige der weltweit steilsten Abschnitte aufweist, kann man eine herrliche Aussicht auf steile Berge, Schluchten, Flüsse und Wasserfälle genießen.

Atemberaubende Polarlichter

Aurora borealis, Polarlichter über verschneiten Bergen auf den Lofoten. Foto: AdobeStock

Ein absolutes Highlight einer Norwegen-Reise sind zweifellos Polarlichter, auch bekannt als Nordlichter oder Aurora Borealis. Diese magischen Lichtphänomene entstehen, wenn energiereiche Partikel aus dem Weltraum auf die Magnetosphäre der Erde treffen. Ihre Sichtbarkeit hängt von verschiedenen Faktoren wie der Sonnenaktivität, der Wetterlage und der Lichtverschmutzung ab, deshalb empfiehlt es sich, genügend Zeit einzuplanen.

Klare Nächte abseits von städtischen Lichtquellen bieten eine gute Voraussetzung. Insbesondere die nördlichen Regionen wie Tromsø und die Lofoten-Inseln bieten ideale Bedingungen, um dieses beeindruckende Phänomen zu erleben.

Neueste Beiträge

  • Nachhaltig Einkaufen

  • Matjes für alle!

  • Filmkunst zum Anfassen